Schirrmacher / Baker

Die Humanisierung der Sklaverei im Alten Testament

Mit einem Abschnitt zur „Rolle der Evangelikalen bei der Abschaffung der Sklaverei“

lieferbar, ca. 10 Tage

12,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Softcover

2019

82 S.

Verlag für Kultur und Wissenschaft. ISBN 978-3-86269-170-8

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: edition pro mundis; 20

Produktbeschreibung

Drei Wissenschaftler behandeln das Thema der Sklaverei im Alten Testament sowie einer christlichen Sicht der Sklaverei. Sie argumentieren, dass die Sklaverei im AT nicht viel mit der römisch-griechischen, muslimischen oder modernen europäischen Sklaverei gemein hatte, da die Sklaven durch das Rechtssystem geschützt waren. Sie glauben, dass es eine Linie von der Humanisierung der Sklaverei im AT über die sanfte Opposition gegen die Sklaverei im Neuen Testament bis hin zur Abschaffung der Sklaverei durch Christen und in christlichen Nationen gibt. Das letzte Essay enthält einen längeren Abschnitt über „Die Rolle der Evangelikalen bei der Abschaffung der Sklaverei“, der die Forschungen der letzten Jahrzehnte zusammenfasst und zeigt, dass der kompromisslose Widerstand gläubiger Menschen und die Macht der Massen ohne direkten politischen Einfluss die Geschichte verändert haben – die erste große Menschenrechtskampagne der Geschichte.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...