Schiff / Rebmann

Erschienen: 28.10.2025

Inventionen und Sinfonien

BWV 772–801 (Faksimile der autographen Partitur in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz)

Bärenreiter

ISBN 978-3-7618-2425-2

Standardpreis


220,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

Umfang: 78 S.

Format (B x L): 27 x 23,7 cm

Gewicht: 686

Verlag: Bärenreiter

ISBN: 978-3-7618-2425-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Documenta musicologica; 61

Produktbeschreibung

„Handschriften von großen Komponisten sind von unschätzbarem Wert. Ganz anders als gedruckte Notenausgaben führen sie uns in die innerste Welt des Verfassers, zeigen den Prozess der Komposition, eventuelle Änderungen, Korrekturen oder Varianten. Die Schönheit Bach’scher Manuskripte ist einzigartig und einmalig.“
(András Schiff)

Große Kunst im vermeintlich Kleinen: Was Johann Sebastian Bach zunächst als „Clavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach“ anlegte, arbeitete er später um und überschrieb die Sammlung mit „Auffrichtige Anleitung“ – ein erster Schritt in der Klavier- und Kompositionsausbildung, auf den das „Wohltemperierte Clavier“, die Teile der „Clavierübung“ und schließlich die „Kunst der Fuge“ aufbauen. Bis heute sind die Inventionen und Sinfonien der „Auffrichtigen Anleitung“ für viele Klavierschülerinnen und Klavierschüler weltweit die erste Begegnung mit der Musik Bachs.

András Schiff, den das Werk seit frühester Kindheit begleitet, schildert in seinem Geleitwort, was ihn daran fasziniert: Die Handschrift Bachs visualisiert mehr als eine moderne Notenedition die innere Bewegung der Musik. Obwohl jeweils nicht länger als eine Doppelseite, hat jede der Inventionen und Sinfonien ihren ganz eigenen Charakter, häufig auch von Tänzen inspiriert. Bachs Kunst zeigt sich in dieser Verdichtung auf engstem Raum in ganzer Größe.

Wie Bach diese Sammlung konzipierte und welchen Weg das Autograph bis heute nahm, beschreibt Martina Rebmann, Leiterin der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG

Heinrich-Schütz-Allee 35-37
34131 Kassel, DE

info@baerenreiter.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...