Komplementärer Schutz
Die aufenthaltsrechtliche Stellung nicht rückführbarer Personen in der EU
Nomos
ISBN 978-3-8487-0286-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2013
Umfang: 385 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.7 cm
Gewicht: 576
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-0286-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Migrationsrecht; 10
Produktbeschreibung
Zwar liegt der sogenannten Rückführungsrichtlinie die Vorstellung zugrunde, dass Asylbewerber nach rechtskräftiger Ablehnung ihres Asylantrags die EU verlassen. Die Rechtswirklichkeit zeichnet jedoch ein anderes Bild. Tatsächlich existiert in den Mitgliedstaaten eine ganze Reihe nationaler Schutzformen, die bei verschiedenen Gründen greifen, z.B. zum Schutz vor Umweltkatastrophen, bei Krankheit oder aus familiären Gründen, und unterschiedlich ausgestaltet sind – als humanitäre Aufenthaltstitel, nicht justizierbare Härtefallregelungen oder Duldungen.
Auf der Grundlage eines Rechtsvergleichs kategorisiert und systematisiert die Autorin diese nationalen, komplementären Schutzformen. Sie untersucht, wie sich der komplementäre Schutz aktuell in die Konzeption des EU-Migrationsrechts einfügt und geht abschließend der Frage nach, ob und inwiefern dieser Bereich auf Unionsebene harmonisiert werden sollte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de