Scheuermann / Berg / Shah

Candice Breitz: Labour

Kat. Kunstmuseum Bonn

lieferbar, ca. 10 Tage

36,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2020

221 S. 200 farbige Fotos. with embossing.

In deutscher und englischer Sprache

Snoeck Verlagsges.. ISBN 978-3-86442-306-2

Format (B x L): 18.6 x 23.7 cm

Gewicht: 888 g

Produktbeschreibung

Videoinstallationen und Fotografien aus 25 Jahren

Im Fokus von Candice Breitz' künstlerischer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit dem ­Einfluss von Familie und Gesellschaft bzw. von ­Gemeinschaften, die sich aufgrund bestimmter Kategorien wie Rasse, Geschlecht, Natio­nalität oder Religion formieren, sowie die ­Bedeutung der Medien für die Entstehung neuer Gruppierungen und Zusammenschlüsse. Das Kunstmuseum Bonn widmet der aus Südafrika stammenden und in Berlin lebenden Künstlerin (*1972 in Johannesburg) eine umfassende Einzelausstellung mit ­Videoinstallationen und Fotografien der letzten 25 Jahre. Feministische Fragestellungen bilden bei dieser Präsentation den Schwerpunkt, wobei sich der Bogen von frühen Arbeiten wie »Ghost ­Series« (1994), einer Fotoserie, die die andauernde ­Gewalt des Apartheid-Regimes reflektiert, bis hin zu neueren Werken wie »TLDR« (2017), einer Videoinstallation, entstanden in Zusammenarbeit mit einer Gruppe südafrikanischer Sexar­beiter*innen, spannt. Für das aktuelle, titelgebende Werk »Labour« (dt.: Arbeit, Arbeitskraft, Geburtswehen) hat Candice Breitz Geburten filmisch ­begleitet. Neben einer Ausstellungsdokumentation bietet der begleitende Katalog einen Überblick über alle Werke seit 2010.

Ausstellung: Kunstmuseum Bonn, 20/2-3/5/2020

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...