Scherzberg

Gemeinschaftskonzepte im 20. Jahrhundert

Zwischen Wissenschaft und Ideologie

lieferbar, 3-5 Tage

32,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

362 S.

wbg Edition. ISBN 978-3-534-45004-6

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 660 g

Produktbeschreibung

Gemeinschaft - dieses „magische Wort der Weimarer Zeit“ (Kurt Sonthei­mer) - ist bis heute ein gängiger Begriff, um das Mit­einander von Menschen zu beschreiben. Vereine, Kirchengemeinden, poli­tische Gruppen, Betriebe und selbst internationale Organisationen von Staaten verstehen sich als „Gemeinschaft“ oder wer­den so bezeichnet. Dabei ist der Begriff in Deutschland aufgrund der Volksgemeinschaftsideologie des Nationalsozialismus erheblich vorbe­lastet. Spielt diese Vorgeschichte heute noch eine Rolle? Ist Gemeinschaft ein Begriff, den man in Wissenschaft und Praxis lieber vermeiden sollte? Dieser Frage geht der Band nach. Ausgangspunkt ist die Reflexion der soziologi­schen und philosophischen Grundlagen wissenschaftlicher und politi­scher Diskurse um den Gemeinschaftsbegriff. Es werden Beispiele der Vergemeinschaftung mit den dazugehörigen Einschluss- und Ausschlusskriterien in verschiedenen Geisteswissenschaften, aber auch in den Kirchen und der internationalen Politik diskutiert.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...