Scherrer

Baustelle Mensch – Politischer Humanismus in der Sowjetunion und danach

Ein wortgeschichtlicher Essay

lieferbar, 3-5 Tage

79,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 62,99 €

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

xxvii, 239 S.

Springer VS. ISBN 978-3-658-46144-7

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Produktbeschreibung

Während der westeuropäische Humanismus im zaristischen Russland nahezu keine Resonanz fand, ging er seit den dreißiger Jahren als proletarischer und später als sozialistischer Humanismus in die politische Rhetorik der Sowjetunion ein und wurde bis zu ihrem Ende zu ihrer Legitimation genutzt. Das Buch zeigt die verschiedenen Entwicklungsetappen des Gebrauchs dieses Terminus, der den sich im „Sowjetmenschen“ fortsetzenden „neuen Menschen” in sich aufnahm, und fragt nach seinem Eigen-Sinn in der politischen Kultur der Sowjetunion. Das Buch stellt ebenfalls die Frage, wie das Erbe und vor allem die Erblast des sozialistischen Humanismus, was im postsowjetischen Russland vollkommen ignoriert wird, in der wiederauflebenden Dichotomie Russland-Europa nachwirkt. Putins Diskurs stellt heute den Humanismus als einen in der Tradition des christlichen Russland verankerten Wert dem westlichen Liberalismus entgegen. Die AutorinProf. em. Dr. Jutta Scherrer lehrte Russische Kultur- und Sozialgeschichte an der Ecole des hautes études en scinces sociales (EHESS) und gehört bis heute dem Centre de Recherches Historiques an.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...