Wer ist ein Flüchtling?
Grundlagen einer Soziologie der Zwangsmigration
Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN 978-3-525-40484-3
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Umfang: 112 S.
Format (B x L): 11.3 x 20.6 cm
Gewicht: 146
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN: 978-3-525-40484-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fluchtaspekte / Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen
Produktbeschreibung
Flucht ist ein gesellschaftliches Konfliktfeld in einer global ungleichen Welt. Die Berufung auf menschenrechtliche (universelle) Werte tritt zugunsten nationalstaatlicher (partikularer) Interessen zunehmend in den Hintergrund.
Globale Ungleichheiten führen dazu, dass Migration für viele die einzige Chance ist, unerträglichen Lebensbedingungen in ihren Herkunftsländern zu entkommen. Die Zielländer reagieren mit Abwehrmaßnahmen: Humanitäre Überlegungen verlieren zugunsten nationalstaatlichen politischen Interessen an Bedeutung. Karin Scherschel und Albert Scherr analysieren Flucht im Kontext von Globalisierungsprozessen sowie als gesellschaftliches Konfliktfeld. Sie fragen nach den Ursachen von Migration und nehmen die Gründe und die Folgen der restriktiven Fassung des Flüchtlingskonzepts in den Blick, mit denen Flüchtlingen Aufnahme und Schutz gewährt oder verweigert werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Vandenhoeck + Ruprecht
Theaterstraße 13
37073 Göttingen, DE
productsafety@degruyterbrill.com