Schellmann

Vergine bella, che di sol vestita

Zyklische Vertonungen von Francesco Petrarcas Mariencanzone (1548-1655)

Georg Olms

ISBN 978-3-487-16238-6

Standardpreis


44,80 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

Umfang: 364 S.

Format (B x L): 15 x 21 cm

Gewicht: 476

Verlag: Georg Olms

ISBN: 978-3-487-16238-6

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die Mariencanzone ('Vergine bella') ist mit ihren elf Strophen einer der längsten Texte aus Petrarcas Canzoniere. Beginnend mit Dufays 'Vergene bella' gab es mehrere Vertonungen einzelner Canzonenstrophen, bis 1548 Cipriano de Rores zyklische Vertonung erschien, wenn auch zunächst unvollständig. In den folgenden gut hundert Jahren entstanden weitere zyklische Vertonungen, von denen zehn erhalten sind (u.a. von A. Ferrabosco Il Vecchio, F. Portinaro, G.M. Asola, G.P. da Palestrina und I. Baccusi). Ausgehend von umfangreichen neuen Quellenstudien wird die Frage diskutiert, in welchem Verhältnis die jüngeren Zyklen zu dem Modell de Rores stehen. Dessen Werke wurden nach seinem Tode 1565 weiterhin nachgedruckt und hatten für viele jüngere Komponisten Vorbildcharakter. Alle, die in der fraglichen Zeit die Mariencanzone vertonten, kannten zum einen mit Sicherheit de Rores Vertonung und mussten sich zum anderen daran messen lassen. Gibt es also in den jüngeren 'Vergine'-Zyklen bewusste Bezugnahmen auf de Rore im Sinne einer 'imitatio' und wie lassen sich diese von Stil- und Gattungskonventionen unterscheiden?

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...