Ein selbstlernender Optimierungsalgorithmus zur virtuellen Steuergeräteapplikation
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-41972-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
XXXI, 179 S. 64 Abbildungen.
Umfang: 179 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-41972-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Produktbeschreibung
Marco Scheffmann stellt einen neuartigen multikriteriellen Lösungsalgorithmus für die Erzeugung optimaler Datensätze von Fahrzeugsteuergeräten vor. Im Gegensatz zu verbreiteten, zumeist evolutionären Ansätzen wendet der Autor hier einen Ansatz des bestärkenden Lernens an. Infolge der eigenständigen Entwicklung zielgerichteter Handlungsstrategien kann damit auf sonst häufig eingesetzte vorangestellte Methoden der statistischen Versuchsplanung und der Metamodellbildung verzichtet werden. Zur subjektiven Betrachtung von optimierten Datensätzen dient ihm die echtzeitfähige Verkopplung der vollbeweglichen Fahrsimulation mit virtualisierten Steuergeräten. Seine abschließende Probandenstudie bestätigt die Ergebnisse des vorgestellten methodischen Ansatzes.
- Rewardfunktion zur Bewertung kooperativer Handlungen
- Netzwerkarchitektur der selbstlernenden Optimierung
- Verkopplung des Fahrsimulators
- Expertenstudie
- Dozierende und Studierende der Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik und Informatik
- In der Industrie tätige Ingenieure und Informatiker
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com