Das Frenkel-Haus Lemgo
Wohnhaus, Erinnerungsort, Gedenkstätte
Regionalgeschichte Vlg.
ISBN 978-3-7395-1014-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2016
Umfang: 160 S.
Format (B x L): 16.9 x 24.1 cm
Gewicht: 424
Verlag: Regionalgeschichte Vlg
ISBN: 978-3-7395-1014-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften des Städtischen Museums Lemgo
Produktbeschreibung
1988 wurde die Dokumentations- und Begegnungsstätte Frenkel-Haus in Lemgo eröffnet, im früheren Wohnhaus der jüdischen Familie Frenkel, das von 1939 bis 1942 auch eines von vier »Judenhäusern« in der Stadt war. Die Erinnerung an die verfolgten und ermordeten Juden wurde damit ein wesentlicher Bestandteil städtischer Erinnerungs- und Gedenkkultur. Die 2012 neu konzipierte biografische Ausstellung zeigt die Geschichte der jüdischen Familie Frenkel über mehrere Generationen und die Biografie der Holocaust-Überleben und Zeitzeugin Karla Raveh.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Regionalgeschichte Vlg.
Soester Straße 13
48155 Münster, DE
buchverlag@aschendorff.de