Praxiskommentar zum Streitwertkatalog Arbeitsrecht
2. Auflage
Deutscher Anwaltverlag
ISBN 978-3-8240-1594-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover
2. Auflage. 2019
Umfang: 311 S.
Format (B x L): 14.8 x 21 cm
Gewicht: 526
Verlag: Deutscher Anwaltverlag
ISBN: 978-3-8240-1594-8
Produktbeschreibung
Bei der Vertretung Ihrer Mandanten bei Arbeitsgerichtsprozessen stehen Sie häufig vor der Problematik, wie der zutreffende Streitwert zu ermitteln ist oder im Rahmen einer Beschwerde verändert werden kann. Da das Gesetz in einer Vielzahl von Fällen keine konkrete Regelung zur Festsetzung des Streitwertes trifft, gehen die Gerichte daher oft von sehr pauschalen Streitwerten aus. Darüber hinaus ist die bisherige Rechtsprechung der Arbeitsgerichte sehr unterschiedlich, konkrete Streitwerte sind sogar oftmals innerhalb der Arbeitsgerichte oder der Landesarbeitsgerichte umstritten.
Zwar enthält der Streitwertkatalog für die Arbeitsgerichtsbarkeit, der zuletzt im Februar 2018 überarbeitet wurde, Vorschläge zu typischen Fallkonstellationen, er beansprucht jedoch keine Verbindlichkeit. Einige Vorschläge sind unklar oder widersprüchlich, einige Vorschläge entsprechen nicht den gesetzlichen Vorgaben. Dem Praktiker liegen bisher keine gründlichen Ausführungen dazu vor, welche Rechtsqualität der Streitwertkatalog hat und was die Vorschläge konkret in der Praxis bedeuten.
Die zweite Auflage „Praxiskommentar zum Streitwertkatalog Arbeitsrecht" wurde umfassend aktualisiert und kommentiert die neueste Fassung des Streitwertkataloges.
Sie erfahren:
- Wie die jeweiligen Streitwertvorschläge im Urteils- und Beschlussverfahren zu verstehen sind. Sämtliche Nummern des Streitwertkatalogs werden von den Autoren kommentiert und anhand zahlreicher Beispiele erläutert.
- Ob die vorgeschlagenen Streitwerte dem Gesetz entsprechen. Und falls nicht, welcher konkrete Streitwert vorzuschlagen ist.
- Welche Streitwerte für Fälle gelten, die nicht im Katalog enthalten sind (z.B. die wichtige Ermittlung des durchschnittlichen Bruttomonatsgehaltes bzw. Vierteljahresgehaltes)
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Autoreninfo Dr. Gerhard Schäder ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in München.
Produktsicherheit
Hersteller
Deutscher Anwaltverlag
Rochusstraße 2-4
53123 Bonn, DE
ttoni@anwaltverlag.de