Stoffwechselpolitik
Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten | Vom kolonialen Dreieckshandel bis zur Care-Krise
2., Originalausgabe
Suhrkamp Verlag
ISBN 978-3-518-02986-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2., Originalausgabe. 2024
Umfang: 422 S.
Format (B x L): 12.6 x 20.4 cm
Gewicht: 416
Verlag: Suhrkamp Verlag
ISBN: 978-3-518-02986-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: edition suhrkamp
Produktbeschreibung
Wie produktiv diese Perspektive ist, zeigt der Soziologe an einer Vielzahl historischer Beispiele: Ohne Moskitos sind weder Aufstieg noch Niedergang der Plantagenwirtschaft zu verstehen. Die Durchsetzung der Gewerkschaften wurde unter anderem durch die neuen Machthebel möglich, welche die materiellen Eigenschaften der Steinkohle den Beschäftigten an die Hand gaben. Und in frühen Schlachtfabriken setzten streikende Arbeiter die Unternehmer unter Druck, indem sie die eben eingeführten Fließbänder zum Stillstand brachten, so dass sich bald die verwesenden Tierkadaver stauten. Soll die Erderwärmung zumindest verlangsamt werden, setzt dies für Schaupp eine Transformation der Arbeitswelt voraus: Wir müssen die Logik der expansiven Nutzbarmachung überwinden und die Autonomie der Natur ernst nehmen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin, DE
info@suhrkamp.de