Stiftungsrecht nach der Reform
2., aktualisierte und ergänzte Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-81264-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2., aktualisierte und ergänzte Auflage. 2024
Umfang: XXIX, 364 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 815
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-81264-4
Produktbeschreibung
- zentrale Themen und Problemstellungen in praxisnaher Darstellung
- mit vielen Querverbindungen zum Gemeinnützigkeitsrecht
- von ausgewiesenen Expertinnen und Experten mit langer Erfahrung im Stiftungsrecht
gibt einen praxisgerechten Überblick über das reformierte Stiftungsrecht. Beim rechtlichen Handlungsrahmen für Stiftungen und ihre Organe wird differenziert zwischen zwingenden rechtlichen Vorgaben und Gestaltungsmöglichkeiten in der Satzung, der Auslegung typischer Satzungsregelungen und Bereichen, in denen den Stiftungsorganen Ermessenspielräume zustehen.
- Zur Reform des Stiftungsrechts
- Stiftungstypen
- Errichtung der Stiftung
- Stiftungszweck und Stifterwille
- Stiftungsorganisation
- Stiftungsvermögen und Erträge einschließlich Rechnungslegung und Publizität
- Satzungs- und Strukturänderungen
- Internationales Stiftungsrecht und vieles mehr.
enthält neue Kapitel zu Stiftungsaufsicht, der Stiftung im Rechtsstreit, Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen, kommunale und kirchliche Stiftungen und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie Familienstiftungen und privatnützige Stiftungen. Die Umsetzung der Reform des StiftR in den Ländern ist berücksichtigt.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de