Der Griff nach der Zeit
Perioden, Charakteristika, Motive und Interessen österreichischer Arbeitszeitpolitik (1945 - 2018)
Böhlau Wien
ISBN 978-3-205-20315-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
mit 34 s/w-Abbildungen und 43 Tabellen.
Umfang: 620 S.
Verlag: Böhlau Wien
ISBN: 978-3-205-20315-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
Produktbeschreibung
Seit dem Aufbrechen der Lebenssphären 'Arbeit' und 'Freizeit' mit der Industriellen Revolution sind arbeitszeitpolitische Auseinandersetzungen Begleiterscheinungen von gesellschaftlichen Veränderungen. Michael Jürgen Schatzl beschäftigt sich in dieser Arbeit mit der österreichischen Arbeitszeitpolitik von 1945 bis 2009. Er unterteilt diesen Zeitraum anhand unterschiedlicher Charakteristika sowie Interessen- und Motivlagen, trotz wiederkehrender Argumentationsmuster, in vier Perioden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

