Weibliche Handlungsmacht und Mobilität
Kommerzielle Schönheitskonkurrenzen in Deutschland, 1909-1933
Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN 978-3-525-30282-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
Dissertation.
Umfang: 346 S.
Format (B x L): 16.7 x 23.8 cm
Gewicht: 694
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
ISBN: 978-3-525-30282-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Produktbeschreibung
Die Arbeit untersucht die Schönheitskonkurrenzen zwischen 1909 und 1933 in ihren lokalen, regionalen, nationalen und transnationalen Vernetzungen und leistet damit Grundlagenarbeit. Dabei stehen die Frauen als ökonomische Akteurinnen im Mittelpunkt. Die Untersuchung zeigt, dass sie zwar von gesellschaftlichen Normen und patriarchalen Strukturen abhängig waren, es ihnen aber dennoch gelang, ihre Handlungsmacht gezielt zu nutzen, um räumlich und sozial mobil zu werden - und Karriere zu machen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Vandenhoeck + Ruprecht
Theaterstraße 13
37073 Göttingen, DE
productsafety@degruyterbrill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

