Erinnern, vergessen, umdeuten?
Europäische Frauenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert
Campus
ISBN 978-3-593-51033-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Umfang: 406 S.
Format (B x L): 14.2 x 21.3 cm
Gewicht: 515
Verlag: Campus
ISBN: 978-3-593-51033-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Geschichte und Geschlechter
Produktbeschreibung
Die erste Frauenbewegung leitete am Ende des 19. und im frühen 20. Jahrhundert erste wichtige Schritte zur Emanzipation und Gleichberechtigung in Europa ein. Ihre Ziele, Aktionen und Errungenschaften blieben allerdings nicht in der kulturellen Erinnerung verankert. Denn als sich die zweite Frauenbewegung in den 1970er Jahren auf den politischen Bühnen Gehör verschaffte, verstand sie sich weitgehend als neue Bewegung ohne Vorläufer. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die Bilder der eigenen Geschichte, die die europäischen Frauenbewegungen entwickelten oder vernachlässigten, und die Traditionsverluste, die durch die Diktaturen des 20. Jahrhunderts verursacht wurden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69469 Weinheim, DE
info@campus.de