"Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an"
Ein Konfliktratgeber für Lehrerinnen und Lehrer
Schneider Verlag
ISBN 978-3-8340-2083-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: IV, 166 S.
Format (B x L): 15,5 x 23 cm
Gewicht: 320
Verlag: Schneider Verlag
ISBN: 978-3-8340-2083-3
Produktbeschreibung
In einem ersten Abschnitt werden dem Leser verschiedene Perspektiven auf Konflikte angeboten: Nach drei grundlegenden Vorbemerkungen, die wesentliche Grundannahmen des Autors verdeutlichen, wird eine Hypothese des Systemikers Fritz Simon aufgegriffen, nach der es weniger erklärungsbedürftig ist, welche Ursachen und Schuldige es in Konflikten gibt. Zielführender ist es, nach F. Simon, der Frage nachzugehen, wie sich ein Konflikt überhaupt als solcher längere Zeit in der Interaktion zwischen Menschen etablieren kann. In einem zweiten Abschnitt geht es darum, Antworten auf die Frage zu geben, wie man sich in Konfliktsituationen anders verhalten kann. Dazu wird zunächst das Gesprächskonzept der drei K`s: Kontakt – Kontrakt – Kontext erläutert. Am Beispiel dreier typischer Konfliktgesprächssituationen des schulischen Alltags:
• Wie teile ich jemandem etwas Kritisches mit?
• Wie gehe ich damit um, wenn mein Gesprächspartner unsachlich oder gar unverschämt wird?
• Wie kann ich im Gespräch klären, dass ich nicht länger mit einem Gesprächspartner in einen Dauerkonflikt gefangen bin?
wird ein möglicher Gesprächsleitfaden vorgestellt.
Zwei Exkurse zu den Themen Passivität und Beschwerdemanagement in der Schule vervollständigen das Angebot dieses Ratgebers.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.