
Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch
Die Geschichte einer Fehlkonstruktion
V&R unipress
ISBN 978-3-8470-1257-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
Umfang: 200 S.
Verlag: V&R unipress
ISBN: 978-3-8470-1257-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zu Grundfragen des Rechts
Produktbeschreibung
Der Bundesgerichtshof schuf den familienrechtlichen Ausgleichsanspruch 1959, um einen Ausgleich für geleisteten, aber nicht geschuldeten Kindesunterhalt zu ermöglichen. Janina Schaffert zeigt nicht nur die zahlreichen Kritikpunkte an dem Grundsatzurteil sowie der heutigen Ausgestaltung und seiner Durchsetzbarkeit auf, sondern bietet einen Lösungsweg auf Basis des geschriebenen Rechts, dessen Vorteile unverkennbar sind. Anhand der genetisch-historischen Analyse zeigt die Autorin, dass die dem familienrechtlichen Ausgleichanspruch zugrunde liegende Problematik bereits lange vor dem Grundsatzurteil bestand. Die von Janina Schaffert entwickelte Lösung steht daher im Einklang mit der historischen Entwicklung des Regressanspruchs und ermöglicht - im Gegensatz zum BGH - einen gerechten Ausgleich. 1959 the Federal Supreme Court established the family law compensation claim to faciliate compensation in respect of child support which has been paid but is not owed. Janina Schaffert does not only outline the numerous points of criticism of the fundamental judgment as well as the current form and its practicability, but also offers a solution based on written law, of which the advantages are undeniable. The genetic-historical analysis in particular shows that the problem underlying the family law compensation claim existed long before the leading decision. The solution developed by Janina Schaffert is in line with the historical development of the right of recourse and - in contrast to the Federal Supreme Court - enables a fair compensation.
Dr. Janina Schaffert studierte Rechtswissenschaften an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Zivilrecht und Rechtsgeschichte bei Prof. Dr. Stephan Meder.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com