Internationale Streitbeilegung
Grundlagen und Strategie für die Praxis
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-75188-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2026
(In Gemeinschaft mit Helbing & Lichtenhahn/Basel)
Umfang: Rund 200 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-75188-2
Produktbeschreibung
Das Thema "Internationale Streitbeilegung" ist ein wachsendes Thema, mit dem sich immer mehr Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Inhouse-Juristinnen und Juristen beschäftigen müssen.
In diesem Werk werden die Grundlagen der internationalen Streitbeilegung und die konkrete Anwendung in der Praxis (Taktiken und Strategien) erläutert. Thematisch reicht die Darstellung von der Auswahl des richtigen Streitbeilegungsmechanismus bis hin zur Taktik im Schiedsverfahren und wird durch Muster von Verfahrensverfügungen, Ablaufplänen etc. ergänzt. Das Werk nimmt dabei verstärkt auf die Praxis Bezug und konzentriert sich weniger auf die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Vorteile auf einen Blick
- für alle sich mit internationaler Streitbeilegung Befassenden
- klassische Risikofelder aus Praxisperspektive
- kurz und kompakt
Zielgruppe
Für Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer ebenso wie In-house Counsel, Schiedsrichterschaft und Rechtsanwaltschaft, die sich regelmäßig mit der Schiedsgerichtsbarkeit im grenzüberschreitenden Bereich befassen. Auch für Inhouse-Juristinnen und Juristen, Richterschaft und Moot-Court-Studierende geeignet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
                Wilhelmstraße 9
                    
80801 München, Deutschland            
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
 
             BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
                BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
             
                       
                  
 
                 
         
         
         
         
                                 
                                 
                                        