Wie war das in der DDR?
Einblicke in die Zeit des geteilten Deutschland
Carlsen
ISBN 978-3-551-25169-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2019
Zahlreiche farbige Illustrationen.
Umfang: 48 S.
Format (B x L): 13.4 x 18.6 cm
Gewicht: 119
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-25169-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Sachbuch kompakt und aktuell (Carlsen)
Produktbeschreibung
Die Geschichte der DDR - spannend und kindgerecht erzählt
November 1989: Menschen jubeln auf der Berliner Mauer, der Ost- und Westteil Deutschlands liegen sich in den Armen. Der Fall der Mauer beendet die Zeit der deutschen Teilung - ein historisches Ereignis, das unser Land für immer verändert hat. Doch wie war das Leben in der DDR wirklich? Warum gab es zwei deutsche Staaten? Was waren die Montagsdemonstrationen, und was ist von dieser Zeit geblieben? Dieses Sachbuch widmet sich diesem besonderen Kapitel der deutschen Geschichte und beantwortet diese und viele weitere Fragen auf informative und unterhaltsame Weise.
- Sachbuch über die Geschichte der DDR: Kindgerechte Aufbereitung komplexer Themen wie die deutsche Teilung, der Alltag in der DDR, der Mauerfall und die Wiedervereinigung.
- Mit vielen Fakten, Hintergründen und Erlebnisberichten: Lebendig erzählt und witzig bebildert - ideal für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
- In Zusammenarbeit mit Fachleuten entstanden:Für ein fundiertes Verständnis dieses spannenden Kapitels deutscher Geschichte.
DDR-Geschichte für Kinder, Eltern und Lehrkräfte: lehrreich, anschaulich und inspirierend.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstraße 14-20
22765 Hamburg, DE
produktsicherheit@carlsen.de