
Die Proposition mit Kopula
Urteilscharakter, logisch-semantische Valenz und formalisierte Sprache
Narr Francke Attempto Verlag
ISBN 978-3-381-10782-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 876 S.
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
ISBN: 978-3-381-10782-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL)
Produktbeschreibung
Die Monographie analysiert Gedanken, Aussagen und Urteile mit Wahrheitswert. Sie thematisiert kritisch die Historie, die Mathematisierung und die sprachwissenschaftliche Diskussion von Sätzen mit Kopulaverben, denn die moderne Logik stützt gemäß der Autorin eine Aktualisierung des Sprachverständnisses, der Grammatikographie und ermöglicht sowohl mit der Prädikatenlogik Freges als auch mit dem ¿-Kalkül Churchs eine originäre Anpassung formaler Sprache auf natürliche Sprache. Die Logik von Aussagenstrukturen wird mit der Valenztheorie, der Dependenzgrammatik und der Mathematik neu begründet und verstehbar. Linguist:innen, Informatiker:innen, Philosoph:innen und allen, die sich Gedanken über Gedanken machen, werden eine Revision der traditionellen Urteilslehre, die Eigenart von Gedanken gegenüber Urteilen, eine Entsprechung von Logik und Grammatik sowie der empirisch beweisbare Sinn des Verbs 'sein' vorgestellt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.