Über Luxus und Verzicht
Umweltaffinität und umweltrelevante Alltagspraxis in prekären Lebenslagen
oekom (bei Hanser)
ISBN 978-3-96006-244-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2017
Umfang: 370 S.
Verlag: oekom (bei Hanser)
ISBN: 978-3-96006-244-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Transformationsdesign
Produktbeschreibung
Umweltbewusstes Handeln und nachhaltigen Konsum muss man sich leisten können - so lautet eine gängige Einschätzung, wenn es um umweltfreundliches Alltagshandeln geht. Zugleich erzwingt Armut Selbstbeschränkung und Konsumverzicht. Miriam Schad geht in ihrer Studie der Frage nach, wie sich Umweltaffinität und umweltrelevante Alltagspraxis unter verschiedenen Bedingungen von Prekarität gestalten. Dabei nimmt sie die gesellschaftliche Zwischenzone in den Blick, die durch prekäre Beschäftigung und Lebenslagen gekennzeichnet ist und in der der eigene Auf- und Abstieg täglich bewältigt wird. Ihre Auswertung quantitativer Daten und qualitativer Interviews zeigt erstmals systematisch, welche unterschiedlichen Formen und Deutungen umweltfreundlichen Handelns es bei Menschen in prekären Lebenslagen gibt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
oekom – Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit beschränkter Haftung
Goethestraße 28
80336 München, DE
info@oekom.de