Claudio Arrau
Universalist des Klaviers
edition text+kritik
ISBN 978-3-96707-788-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
s/w-Abbildungen.
Umfang: 214 S.
Format (B x L): 12 x 19 cm
Verlag: edition text+kritik
ISBN: 978-3-96707-788-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Solo
Produktbeschreibung
Kaum ein Pianist verfügte über ein derart umfangreiches Repertoire wie Claudio Arrau – enzyklopädisch spielte er sich durch die zentralen Werke der Klavierliteratur und legte dabei zahlreiche Referenzaufnahmen vor, die auch heute noch Geltung beanspruchen. Arraus Name wird vor allem mit den Werken von Beethoven, Schumann, Chopin, Liszt und Brahms in Verbindung gebracht. Und wer sich mit dem reichen Leben und Schaffen des Pianisten beschäftigt, stellt fest, dass Arraus Interessen noch viel weiter reichten und nicht allein auf das Klavier beschränkt blieben. Entlang ausgewählter Lebensstationen von Claudio Arrau möchte das Buch den universalen Musiker ebenso porträtieren wie den vielseitigen Menschen.
Die Reihe "SOLO – Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab.
Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.