Polizeiliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter
Ein Praxisleitfaden für den Weg zu zeitgemäßer PR
Verlag Deutsche Polizeiliteratur
ISBN 978-3-8011-0865-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 192 S.
Format (B x L): 14,8 x 20,8 cm
Gewicht: 285
Verlag: Verlag Deutsche Polizeiliteratur
ISBN: 978-3-8011-0865-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: VDP-Fachbuch
Produktbeschreibung
Digitale Revolution, das Internet und nicht zuletzt Social-Media-Kanäle stellen die klassische Trennung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auch innerhalb der Polizei mehr als in Frage. Der Autor dieses Buches trägt diesen Entwicklungen Rechnung und legt ein Werk vor, das den Leser in die Lage versetzt, für die Polizei das zu tun, was heutzutage notwendig ist: Public Relations aus einem Guss zu betreiben und Themen mit guten Botschaften, Bildern, Audios und Videos auf unterschiedlichen Kanälen nach innen wie nach außen zu platzieren. Der Leitfaden als Handwerkszeug hilft dabei, Public Relations crossmedial zu denken und alle Kommunikationskanäle professionell zu bedienen und zu nutzen.
Ob Pressesprecher, Intranet- oder Internetredakteur, Social-Media-Manager oder Mediengestalter für Flyer, Mitarbeiterzeitung und Webdesign – allen, die sich mit polizeilicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Behördenkommunikation beschäftigen, bietet dieses Buch die Grundlage, sich professionell und zeitgemäß auf unterschiedlichste mediale Ereignisse und Lagen vorzubereiten und dient ihnen zudem als Nachschlagewerk und Ratgeber.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH Buchvertrieb
service@vdpolizei.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

