Jugendstrafrecht und Systemkriminalität
Zur Bedeutung des Jugendstrafrechts bei der Aufarbeitung von NS- und DDR-Unrecht
Duncker & Humblot
ISBN 978-3-428-19619-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 839 S.
Format (B x L): 15,7 x 23,3 cm
Gewicht: 1360
Verlag: Duncker & Humblot
ISBN: 978-3-428-19619-7
Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie beleuchtet in einer dogmatischen Analyse für den Zeitraum nach 1945 in (West-)Deutschland die Rechtsetzung mit Blick auf jugendspezifische Regelungen und analysiert anhand ausgewählter Urteile die Rechtsprechung zu jugendlichen und heranwachsenden NS- und DDR-Täter:innen. Im Zentrum steht die Frage, ob das Jugendstrafrecht bei der strafrechtlichen Aufarbeitung der Systemtaten eine besondere Funktion eingenommen hat und ob es den Gerichten gelungen ist, eine Balance herzustellen zwischen Resozialisierung, Sühne sowie dem Einfluss gesellschaftlicher und politischer Erwartungen auf die strafrechtliche Praxis.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

