Atlas der Abwesenheit
Kameruns Kulturerbe in Deutschland
Dietrich Reimer
ISBN 978-3-496-01700-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
mit 109 Abbildungen und 51 Karten u. Infografiken.
Umfang: 520 S.
Format (B x L): 22 x 25 cm
Gewicht: 1360
Verlag: Dietrich Reimer
ISBN: 978-3-496-01700-4
Produktbeschreibung
Die Autor:innen aus verschiedenen Disziplinen (Geografie, Geschichte, Museumsgeschichte, Ethnologie, Sprachwissenschaft) zeichnen erstmalig diese nicht sichtbare Präsenz von Kamerun in deutschen Museen nach. Damit wird auch nachvollzogen, was die Abwesenheit des Kulturerbes für Kamerun bedeutet. Zahlreiche Karten, Schaubilder und Grafiken veranschaulichen die geografische und statistische Verteilung des materiellen Kulturerbes von Kamerun in Deutschland. Ergänzt werden sie durch Biografien der damaligen Akteure und einen Bildteil mit Fotos der Objekte.
Das Projekt
Die Publikation basiert auf dem Projekt 'Umgekehrte Sammlungsgeschichte. Kunst und Kultur aus Kamerun in deutschen Museen' der Deutschen Forschungsgemeinschaft unter Leitung von Albert Gouaffo (Université de Dschang) und Bénédicte Savoy (Technische Universität Berlin). Koordiniert wird die Publikation von Andrea Meyer (Technische Universität Berlin) und Bénédicte Savoy.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.