Sauthoff / Witting

Straßen- und Wegegesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V)

Loseblatt-Kommentar

Loseblattwerk mit 9. Aktualisierung

KSV Medien

ISBN 978-3-8293-0718-5

Standardpreis


Mit automatischer Lieferung kostenpflichtiger Aktualisierungen. Jederzeit 6 Wochen zum Quartalsende kündbar.
Es fallen zusätzliche Versandkosten an.

 

99,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Kommentar

Loseblatt. Im Kunststoffordner

Loseblattwerk mit 9. Aktualisierung. 2022

Umfang: Rund 1228 S.

Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm

Gewicht: 3000

Stand: Februar 2022

Verlag: KSV Medien

ISBN: 978-3-8293-0718-5

Produktbeschreibung

In der Kommentierung des StrWG M-V wird vor allem die Rechtsprechung des OVG Mecklenburg-Vorpommern und der Verwaltungsgerichte Greifswald und Schwerin, aber auch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesgerichtshofs berücksichtigt.

Der Praxis-Kommentar des StrWG M-V behandelt die alltäglichen Probleme von Planern, Nutzern und Anliegern von Straßen und Wegen kompetent, zuverlässig und leicht verständlich und bietet, z. B. in Form von Satzungs- oder Musterschreiben, Problemlösungen an. Eine informative Einleitung vermittelt zunächst einen zusammenfassenden Einblick in das Landesstraßenrecht Mecklenburg-Vorpommerns, der sich detaillierte Kommentierungen aller Paragrafen des StrWG M-V anschließen. Ergänzend berücksichtigt werden die tatsächlichen und rechtlichen Bezüge zum Straßenrecht des Bundes und zum ehemaligen Straßenrecht, insbesondere dem Straßenrecht der DDR, welches auch Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung noch bei Rechtsfragen, wie der Klassifizierung von Straßen, Wegen und Plätzen, Bedeutung hat.

Die Kommentierung greift dabei die Rechtsprechung der Gerichte das Landes, der anderen Länder sowie des Bundes auf. Ein praxisorientierter Anhang beinhaltet die wesentlichsten begleitenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Landes und des Bundes in aktueller Fassung. Die Verwaltungsvorschriften beleuchten auch die technischen Fragestellungen, wie z. B. die Nutzung von Straßen durch Leitungen u.a., und praktische Fragen, wie Kosten und Gebühren. Der Praxis-Kommentar ist so ein umfassendes Kompendium zur Lösung straßenbezogener Fragestellungen.

Die vorliegende 9. Ergänzungslieferung aktualisiert die Kommentierung und den Anhang. Im Mittelpunkt stehen:- der Zweite Teil: Straßenbaulast und Eigentum (dort: §§ 12 – 20),- der Sechste Teil: Planfeststellung und Enteignung (§§ 46 – 48)- sowie der Achte Teil: Aufsicht und Zuständigkeiten (dort: §§ 53 – 60).Alle mit dieser wichtigen Rechtsmaterie befassten Institutionen und Personen – zu denken ist dabei vor allem an die Landkreise und kreisfreien Städte, die Amtsverwaltungen und Gemeinden, Straßenbauunternehmen, Planer und Architekten, Gerichte, Rechtsanwälte und Notare sowie Dozenten und Studierende - sollten den Kommentar „Straßen- und Wegegesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern” unbedingt zur Hand haben.

Autoren dieses einzigen Kommentars zum StrWG Mecklenburg-Vorpommern sind Prof. Dr. Michael Sauthoff, Honorarprofessor an der Universität Greifswald, Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern a. D. und Berthold Witting, Ministerialrat im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

KSV Mediengesellschaft mbH & Co. KG

Konrad-Adenauer-Ring 13
65187 Wiesbaden, Deutschland

vertrieb@kommunalpraxis.de

www.ksv-medien.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...