Erfahrung - Ethik - Diskurs
Ethik-Kommissionen als Orte ethischen Lernens und ethischer Theorie-Bildung
mentis Verlag GmbH
ISBN 978-3-95743-212-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 280 S.
Format (B x L): 15.5 x 23.5 cm
Gewicht: 1
Verlag: mentis Verlag GmbH
ISBN: 978-3-95743-212-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Ethik und Empirie Brill / mentis
Produktbeschreibung
Neuartige ethische Herausforderungen in Medizin, Biotechnologie, Technik, Umwelt u.a.m. werfen die Frage auf, wie im Kontext einer pluralen Gesellschaft empirisch fundiert und ethisch reflektiert verantwortliche Handlungsempfehlungen, normative Entscheidungen und gesetzliche Regelungen getroffen werden können. Ethik-Kommissionen lassen sich dabei als konkrete Orte angewandter Ethik in praktischer Perspektive verstehen. Doch wie wirken sich die Erfahrungen von Ethik-Kommissionen auf das Ethik-Treiben selbst und das Selbstverständnis als Ethiker aus? Der Band versammelt Beiträge von Ethikern, die vielfältige Erfahrungen in Ethik-Kommissionen gemacht haben.
Jochen Sautermeister war 2014-2017 Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Derzeit ist er Professor für Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Universität Bonn und seit 2019 Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät.
Er ist Mitglied der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung am Robert-Koch-Institut, des Instituts für Wissenschaft und Ethik der Universität Bonn und des International Xenotransplantation Association Ethics Committee.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Mentis Verlag GmbH
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE
info@brill.com