Ausnahmezustand und Ausnahmezustände zwischen Antike und Moderne
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-8643-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 280 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-8643-4
Produktbeschreibung
ungeahnte Aktualität verschafft. In Wissenschaft und Feuilleton
spielt bei seiner Diskussion die kontrovers beurteilte Theorie von
Giorgio Agamben eine tragende Rolle. Während sich mehrere Disziplinen,
darunter die Philosophie, die Rechts- und Politikwissenschaft
und die Soziologie, bereits intensiv mit dem Themenkomplex beschäftigt
haben und im Bereich der Literaturwissenschaft seitens der Germanistik
erste Grundlagen gelegt wurden, fehlt derzeit noch so gut
wie völlig eine Untersuchung des Phänomens ›Ausnahmezustand‹ für
die antiken Literatur. Die fundamentalen Umbrüche der Alten Welt,
von denen die griechische und römische Literatur berichten, wurden
bislang vielmehr in den Kategorien von ›Krise‹, ›Umbruch‹ oder ›Katastrophe‹
beschrieben. Der Sammelband exploriert erstmals Anwendungsmöglichkeiten
und Deutungspotenziale des von Agamben und
anderen konzeptualisierten ›Ausnahmezustands‹ für den Zeitraum
und die Literatur der Antike und bringt dazu Disziplinen, die bereits
entscheidend zum Diskurs beigetragen haben (Philosophie, Rechtsgeschichte)
mit der Klassischen Philologie zusammen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE