
Die andere Kreativität
Übersetzerinnen im 18. Jahrhundert und die Problematik weiblicher Autorschaft
Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN 978-3-8253-7963-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
14 Abbildungen.
Umfang: 330 S.
Verlag: Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN: 978-3-8253-7963-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beihefte zum Euphorion
Produktbeschreibung
Diese Studie widmet sich der Übersetzungstätigkeit von Frauen im 18. Jahrhundert. Sie fragt nach den gesellschaftlichen Bedingungen weiblicher Autorschaft, untersucht die literarische Reflexion zeitgenössischer Geschlechterbilder und identifiziert übersetzerische Strategien im Spannungsfeld von Affirmation und Subversion.
In kritischer Anknüpfung an die feministische Literatur- und Übersetzungswissenschaft widmet sich das Buch vier Literaturvermittlerinnen aus dem deutsch-französischen Sprachraum: Luise Gottsched, Marie-Élisabeth de La Fite, Sophie von La Roche sowie Marianne Wilhelmine de Stevens, deren Gellert-Übersetzungen hier auf Basis umfangreicher Archivrecherchen erstmals umfassend eingeordnet werden. Vergleichende Textanalysen und literatursoziologische Kontextualisierungen erhellen die ästhetischen, politischen und ökonomischen Dimensionen einer literarischen Praxis, mit der sich Frauen die Teilhabe an gesellschaftlichen Diskursen und kulturellen Transferprozessen erschließen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg, DE
gpsr@winter-verlag.de