Lebenswelten
Imaginationsräume der europäischen Literatur
De Gruyter
ISBN 978-3-11-029252-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2013
Umfang: V, 331 S.
Format (B x L): 15,5 x 23 cm
Gewicht: 608
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-11-029252-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: mimesis; 57
Produktbeschreibung
Die Untersuchung arbeitet mit einer langen Reihe von Texten und Textgruppen, die mit der „Ilias“ (ca. 8. Jhdt. v. Chr.) beginnt und mit Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ (1920) endet. Was die zeitlich umfassende Anlage betrifft, so knüpft sie an Erich Auerbachs „Mimesis“ (1946) an. Allerdings verfolgt Auerbach eine literaturimmanente Frage (Herausbildung des literarischen Realismus), während diese Arbeit die Geschichte der Literatur als Prozess der literarischen Modernisierung konstruiert und sie mit der Gesamtgeschichte verbindet.
Im Zentrum der theoretischen Konzeption steht die Frage nach der Balance zwischen den dinglich-sachlichen Gegebenheiten, einschließlich der Artefakte, und den menschlichen Akteuren in den Wirklichkeitsmodellen der Texte.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com