Sicherheit und Betriebsfestigkeit von Maschinen und Anlagen
Konzepte und Methoden zur Lebensdauervorhersage
2., 2. aktualisierte und ergänzte Aufl. 2018. 2. Aufl. 2018
Springer
ISBN 978-3-662-54442-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2., 2. aktualisierte und ergänzte Aufl. 2018. 2. Aufl. 2018. 2018
146 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie. Book + eBook.
Umfang: XV, 246 S.
Format (B x L): 17.2 x 24.6 cm
Gewicht: 613
Verlag: Springer
ISBN: 978-3-662-54442-6
Produktbeschreibung
Das Buch führt den Leser in die Grundlagen ein und fasst prägnant die aktuellsten Methoden und Konzepte zur festigkeitsgerechten und bruchsicheren Gestaltung von Maschinen und Anlagen zusammen. Darüber hinaus werden Untersuchungen über das Zusammenwirken der Betriebsfestigkeit und der Bruchmechanik dargestellt. Diese werden mittels numerischer, analytischer und experimenteller Untersuchungen bewertet und verglichen. Das zunehmend bedeutende Thema des Very-high-cycle-fatigue-Bereichs rundet den Inhalt ab.
In der zweiten Auflage wurden die neuesten Normen (z.B. DIN 50100, ASTM E647) sowie die Nachweise gemäß der FKM-Richtlinie berücksichtigt. Darüber hinaus wurde ein Kapitel zur Extrapolation von Belastungs-Zeit-Funktionen und weitere Verfahren zur Ermittlung der Langzeitfestigkeit und Mittelspannungsempfindlichkeit aufgenommen. Das Kapitel des Very-high-cycle-fatigue wurde um aktuelle Erkenntnisse deutlich erweitert sowie das fünfte Kapitel neu strukturiert.
Der Inhalt
Konzepte zur festigkeitsgerechten und bruchsicheren Gestaltung.- Zusammenwirken von Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik bei der Lebensdauervorhersage.- Very-high-cycle-fatigue.- Bewertung, Vergleich und Anwendung der Konzepte.
Die Zielgruppen
Ingenieure mit den Schwerpunkten Entwicklung, Konstruktion, Berechnung, Werkstoffentwicklung, Werkstoffprüfung und Schadensanalyse in Unternehmen, Universitäten und Hochschulen
Studierende der Ingenieurwissenschaften insbesondere des Maschinen- und Flugzeugbaus, der Werkstofftechnik, des Wirtschafts- und Bauingenieurwesens sowie verwandter Gebiete an Universitäten und Fachhochschulen
Die Autorin
Professor Dr.-Ing. Manuela Sander leitet den Lehrstuhl für Strukturmechanik an der Universität Rostock und lehrt u.a. Technische Mechanik, Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik sowie festigkeitsoptimiertes und bruchsicheres Gestalten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com