Unendlichkeit und Maß
Das Zustandekommen des Aufbaus der ,Lehre vom Sein' in Hegels ,Wissenschaft der Logik'
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-8782-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 203 S.
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-8782-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften
Produktbeschreibung
Die Rückkehr zu sich selbst im Begriff des wahrhaften Unendlichen enthält die Kritik am Selbstverlust im Anderen und weckt die Wiederherstellung der unendlichen Selbstheit, die dem endlichen Menschen innewohnt. Der Begriff des wahrhaften Unendlichen orientiert sich bereits in seinem Jenaer-Systementwurf an Spinoza-Kritik durch die Negation der Negation und die Rückkehr zu sich selbst und zeigt den kommenden Schritt zum Maß auf. Insofern aber das wahrhafte Unendliche das Unendliche im Endlichen und die Homogenität des endlichen Menschen mit dem Göttlichen markiert, enthält es potenziell das Problem der Übermäßigkeit und der Hybris. Hingegen ermöglicht der Begriff des Maßes die Betrachtung des Untergangs des Übermäßigen, dadurch hebt das Maß die Komplexität des Problems hervor, dass das maßlose Maße als die absolute Indifferenz sich zum Schein umwandelt.
Das vorliegende Buch erläutert den Hintergrund des Zustandekommens der Lehre vom Sein anhand von Hegels Texten, Jacobis Spinoza-Briefen und seinen philosophischen Romanen Allwill und Woldemar. Der Schlüssel dafür ist Jacobis Philosophie, bei der das Maß die schöpferische Liebe Gottes ist.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE