Von der mittelalterlichen Stadtmauer zur neuzeitlichen Festung Wiens
Historisch-archäologische Auswertung der Grabungen in Wien 1, Wipplingerstraße 33-35
ISBN 978-3-85161-149-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2016
Umfang: 636 S.
ISBN: 978-3-85161-149-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Monografien der Stadtarchäologie Wien
Produktbeschreibung
Die Stadtarchäologie Wien konnte in den letzten Jahren an zahlreichen Stellen in der Wiener Innenstadt Überreste der Stadtbefestigung freilegen, die häufig bereits unmittelbar unter der Straßenoberfläche gut erhalten zutage traten. In der Wipplingerstraße 33 und 35 wurden nicht nur Reste der donaunahen Stadtumwehrung des 13./14. Jahrhunderts sowie einer suburbanen Handwerkersiedlung, sondern auch massive Mauern der 1561 vollendeten Elendbastion entdeckt.
Der Themenbogen dieser reich bebilderten Monografie spannt sich von der Präsentation der archäologischen Forschungsergebnisse, über eine umfangreiche Darstellung der Entstehung und Entwicklung der Wiener Stadtbefestigung auf Basis der vielfältigen schriftlichen, bildlichen und archäologischen Überlieferung, bis zur Erläuterung der geologischen Situation und der flussmorphologischen Entwicklung des Geländes „Im Elend“.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.