Die personelle Reichweite der Tarifmacht
Eine methodische und rechtshistorische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern und "kleinen Leistungsanbietern"
Nomos
ISBN 978-3-8487-8089-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
broschiert.
Umfang: 338 S.
Format (B x L): 15.5 x 22.8 cm
Gewicht: 495
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-8089-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
Produktbeschreibung
Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat sich derweil in der juristischen Diskussion zu einem "Megathema" entwickelt. Den Veränderungen der Arbeitswelt wird sich bisweilen lediglich im Individualarbeitsrecht und im Sozialrecht angenähert. Wenig Beachtung wurde hingegen der Reichweite der Tarifautonomie in einer pluralistischen und selbständig handelnden Arbeitswelt geschenkt. Der Autor befasst sich daher abstrakt mit der übergeordneten Frage, wie sich die alte kollektive Arbeitsrechtsordnung in die modernen Strukturen des Erwerbslebens einfügt. Aus diesem Grund erarbeitet der Autor einen Gesetzgebungsvorschlag, der den verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Besonderheiten sowie den unionsrechtlichen Implikationen zum Umfang der personellen Reichweite gerecht wird.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de