Die Leidtragenden
Schmerz im alten Testament
Katholisches Bibelwerk
ISBN 978-3-460-03504-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Biografie
Buch. Softcover
2022
Umfang: 264 S.
Format (B x L): 14.2 x 20.4 cm
Gewicht: 360
Verlag: Katholisches Bibelwerk
ISBN: 978-3-460-03504-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Stuttgarter Bibelstudien
Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie schlägt ausgehend von modernen Einstellungen eine Brücke zurück zu den Schmerzbildern der Hebräischen Bibel. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln (der Anthropologie, der Mentalitäts- und Sozialgeschichte sowie diverser biblischer Konzeptionen) wird der Frage nachgegangen, wie in Israel im Vergleich zur altorientalischen Umwelt mit Schmerzen umgegangen wurde und wie sich dieses Denken in den Profilen alttestamentlicher Schriften niederschlägt: Schmerz wurde keineswegs als unabänderliche Begleiterscheinung des Lebens hingenommen, sondern seine Ursache vielfach in gewaltdurchsetzten Strukturen der Gesellschaft erkannt und erlitten. Deshalb stand die Bewältigung langanhaltender Schmerzen im Fokus, auch wenn diese vermutlich noch nicht - wie in heutiger Zeit - als chronische Krankheit diagnostiziert wurden. Dabei zeichnen die Verfasser das Bild eines Gottes nach, der nur sehr bedingt durch Schmerzen straft, sondern vielmehr aus umfassender Not befreit, indem er sich mit den Leidtragenden identifiziert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Katholisches Bibelwerk
Silberburgstr. 121
70176 Stuttgart, DE
info@bibelwerk.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

