Säcker (Hrsg.)

Berliner Kommentar zum Energierecht, Band 5: Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

4., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage

Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft

ISBN 978-3-8005-1624-7

Standardpreis


Vorteilspreis bei Abnahme aller Bände des Gesamtwerkes 237,00 €. Bitte bestellen Sie hierfür über das Gesamtwerk.

 

259,00 €

vergriffen, kein Nachdruck

Zum Gesamtwerk

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Kommentar

Buch. Hardcover

4., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage. 2018

Umfang: XXVI, 814 S.

Format (B x L): 15,1 x 23,2 cm

Gewicht: 1434

Verlag: Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft

ISBN: 978-3-8005-1624-7

Weiterführende bibliografische Daten

Weitere Titel im Gesamtwerk

Produktbeschreibung

Die Ziele der Energiewende für 2050 sind heute nicht mehr Gegenstand ideologischer Debatten, sondern Gegenstand rechtlicher Umsetzung.

Der Kommentar stellt in 6 Bänden die legislativen Instrumente zur Verwirklichung der Energiewende in Deutschland dar. Das KWKG 2017 ist eines dieser Instrumente. Es soll sowohl für den industriellen Sektor als auch für die Haushaltskunden einen wichtigen Beitrag dazu leisten, durch die Neuregelungen die Energieinfrastruktur durch Kosten- und CO2 -Einsparungen zu entlasten. Diese Zielsetzung des KWKG 2017 muss im Hinblick auf die digitalen Steuerungsmöglichkeiten der Strommärkte optimal in die vorhandenen Systeme eingepasst werden.

Der Kommentar behandelt durch kompetente, praxisnahe Autoren die Anwendung der in vielen Details Zweifelsfragen aufwerfenden Einzelbestimmungen des KWK-Gesetzes, um so der Rechtspraxis klare Lösungen anzubieten.

Sachgebiete
Fördervoraussetzungen, Besonderheiten industrieller KWK-Anlagen, Eigenversorgung, Ausgleichsregelungen

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Zum Herausgeber Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin. Er war bis 2014 Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin. Außerdem war er 10 Jahre Richter am Kartellsenat des Kammergerichts Berlin. Professor Säcker ist u.a. Herausgeber des Münchener Kommentars zum Bürgerlichen Gesetzbuch, zum Deutschen und Europäischen Wettbewerbsrecht sowie der Berliner Kommentare zum Energie- und Telekommunikationsrecht.

Produktsicherheit

Hersteller

Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft

Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt, DE

buchverlag@ruw.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...