Das Bild als kommunikatives Medium
Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft
4., leicht überarbeitete und ergänzte Neuauflage
Herbert von Halem Verlag
ISBN 978-3-86962-584-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
4., leicht überarbeitete und ergänzte Neuauflage. 2021
8 Illustrationen, 2 Tabellen.
Umfang: 376 S.
Format (B x L): 5.5 x 21.1 cm
Gewicht: 478
Verlag: Herbert von Halem Verlag
ISBN: 978-3-86962-584-3
Produktbeschreibung
Im vorliegenden Band wird ein Vorschlag für einen solchen Theorierahmen unterbreitet. Er geht auf einen einzigen, systematisch zusammenhängenden Gedanke zurück, dessen Kurzform lautet: Bilder sind wahrnehmungsnahe Zeichen. Der Titel “Allgemeine Bildwissenschaft” lehnt sich daher zwar an die sehr erfolgreiche Etablierung einer allgemeinen Sprachwissenschaft an und bringt die Überzeugung zum Ausdruck, dass eine ähnlich nachhaltige Entwicklung auch im Bildbereich möglich ist. Damit ist aber nicht gesagt, dass Bilder wie sprachliche Zeichen untersucht werden sollen, sondern dass ihre Erforschung nur im Verbund von semiotischen und wahrnehmungstheoretischen Überlegungen möglich ist.
Dieser systematische Zusammenhang legt in historischer Hinsicht nahe, dass es sich beim “linguistic turn” im Grunde genommen um einen “semiotic turn” gehandelt hat, der aber durch die traditionelle rationalistische Auszeichnung der höheren Erkenntniskräfte nur in eingeschränkter Weise realisiert worden ist. Der noch ausstehende “visualistic turn” wäre demnach ein Unternehmen, mit dem das unvollendete Projekt des “semiotic turn” um zumindest eine der sensuellen Formen der Welterschließung vervollständigt würde.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Herbert von Halem Verlag
Boisseréestr. 9–11
50674 Köln, DE
produktsicherheit@halem-verlag.de