Einverleiben und Externalisieren
Zur Innen-Außen-Beziehung der kapitalistischen Produktionsweise
transcript
ISBN 978-3-8394-5834-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
9 s/w-Abbildungen.
Umfang: 368 S.
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-8394-5834-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Sozialtheorie
Produktbeschreibung
Kapitalakkumulation reproduziert sich ständig auf neue Weisen. Um das genauer zu erklären, geht es mir gerade nicht um den Unterschied zwischen kapitalistischer Wirtschaft und einem davon losgelösten Außen, sondern um die permanenten, funktionalen und alltäglichen Beziehungen zu einem Außen, das – zumindest in Teilen – bereits kapitalistisch geformt ist.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Es bedarf gar nicht mehr des wiederholten Nacherzählens von Marx oder anderen ›großen Köpfen‹. Ökonomik benötigt den Dialog mit Perspektiven, die Reproduktivität mitdenken. Das Buch begibt sich zur Rekonstruktion der kapitalistischen Außenverhältnisse auch jenseits des sicheren Grunds etablierter Denkschulen. Mit diesen zeigt sich die Innen-Außen-Beziehung noch deutlicher, und es rücken viel mehr politische Alternativen in den Blick.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Aktueller Stand ist: Es herrscht kein Mangel an elaborierter Kritik und unzählige Alternativangebote zu kapitalistischem Wirtschaften werden bereits erprobt. Und trotzdem ändert sich (so schnell) nichts. Damit diese Angebote gegenseitig verständlich werden und mit einer stärkeren Stimme sprechen können, entwickle ich eine gemeinsame Sprache für sie und biete u.a. die Begriffe Innen-Außen-Beziehung, Einverleibung und Externalisierung an.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Mit Rosa Luxemburg hätte ich gerne gesprochen, da sie auf originelle Weise versuchte, die Reproduktion des Kapitals zu erklären. Sie bezeichnete sich nicht als Feministin, bot aber eine Ökonomietheorie an, die Geschlechterverhältnisse und Kolonialität abbilden kann. Auch Christel Neusüß wäre als Meisterin des provokativen Theoriedialogs eine tolle Gesprächspartnerin.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Kapitalakkumulation – ohne Außen wär's schwer.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE
live@transcript-verlag.de