Rumänisches Insolvenzrecht
Eul
ISBN 978-3-8441-0283-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2013
Umfang: XXXVI, 244 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 412
Verlag: Eul
ISBN: 978-3-8441-0283-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kieler Schriften für Ostrecht; 6
Produktbeschreibung
Entscheidet sich ein ausländischer Investor dafür, in einem der zwei neuen Mitgliedsstaaten wirtschaftlich tätig zu werden, so muss er die lokale Rechtslage kennen und beachten. Dabei kann der Investor Schuldner oder auch Gläubiger vertraglich vereinbarter Leistungspflichten werden. Ist der Investor Gläubiger einer Geldforderung, so ist ihm die andere Vertragspartei verpflichtet, einen Geldbetrag als Leistung für seine erbrachte Leistung zu zahlen. Doch was geschieht, wenn der Schuldner mangels Liquidität nicht mehr zur Leistung in der Lage ist? Da jedes wirtschaftliche Handeln auch ein wirtschaftliches Scheitern mit sich bringen kann, muss der ausländische Investor – wie jede wirtschaftlich tätige Person – wissen, wie er seine Forderung in diesem Fall durchsetzen kann. Das zentrale Instrument zur Forderungsdurchsetzung gegen illiquide Schuldner sind typischerweise Insolvenzverfahren. Grundkenntnisse über das Insolvenzrecht sind daher ein notwendiger Teil der vom ausländischen Investor vorzunehmenden Analyse der Rechtsordnung seines Ziellandes. Wie gestaltet sich die Rechtslage hierzu in Rumänien? Die Arbeit stellt den Aufbau und die Wirkung des rumänischen Insolvenzrechts dar. Nicht zuletzt durch die aktuelle Wirtschafts- und Bankenkrise hat das Insolvenzrecht auch in Rumänien in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Books on Demand GmbH
Überseering 33
22297 Hamburg, DE
bod@bod.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

