Ruske

Die gleichheitsgemäße Ermessensausübung der Bauordnungsbehörden bei bauordnungsrechtlichen Maßnahmen

Der allgemeine Gleichheitssatz als Grenze des verwaltungsbehördlichen Ermessens

Nomos

ISBN 978-3-8487-2327-0

Standardpreis


98,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Einzeldarstellung

Buch. Softcover

2015

Umfang: 355 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 531

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2327-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Baurecht; 14

Produktbeschreibung

Die Studie liefert eine umfassende Analyse und Strukturierung der verschiedenen Anwendungsprobleme des allgemeinen Gleichheitssatzes speziell im Bereich bauordnungsrechtlicher Ermessensentscheidungen. Die zu den jeweiligen Aspekten vorhandene Rechtsprechung und Literatur wird akribisch aufgearbeitet und anhand von Fallgruppen auf Ihre Richtigkeit überprüft.

Der Autor definiert die im Zusammenhang mit der gleichheitsgemäßen Ermessensausübung grundsätzlich auftretenden Begrifflichkeiten und widmet sich der Frage, inwiefern einige aus Rechtsprechung und Literatur hervorgebrachte schlagwortartig formulierte Gebote oder Verbote grundsätzlich und im bauordnungsrechtlichen Einzelfall zutreffend sein können. Das Werk richtet sich mit der Prüfung der zahlreichen Fallgruppen sowie mit der Aufarbeitung der einschlägigen dogmatischen Grundlagen sowohl an den Praktiker als auch an den Verwaltungs- und Verfassungsjuristen.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract This analysis investigates the diverse challenges arising from the principle of legal equality in the area of discretionary decisions in building regulations law, and has wider applications beyond the building regulation measures. The dispensation of justice and literature on relevant aspects are worked meticulously and checked by means of case groups to ensure correctness.

The author defines the terms that generally occur in connection with the principle of legal equality in the area of discretionary decisions in building regulations law. He deals with the question of how far certain requirements or prohibitions brought by justice and literature may be correct in different cases. The work examines numerous case groups and processes the relevant dogmatic foundations. Therefore it is addressed to the practitioner as well as to the scientist.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...