350 Jahre Linck-Sammlung
Geschichte und Zeugnisse Leipziger Sammlungskultur
Leipziger Universitätsverlag
ISBN 978-3-96023-440-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 248 S.
Format (B x L): 17,5 x 24,6 cm
Gewicht: 794
Verlag: Leipziger Universitätsverlag
ISBN: 978-3-96023-440-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig; 27
Produktbeschreibung
Die Beiträge ausgewiesener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen sich mit den europäischen Netzwerken der Apothekerfamilie Linck und der Rolle Leipzigs als Universitäts-, Messe- und Buchstadt für die Genese und das Wachsen der Linck-Sammlung. Außerdem werden Gelehrsamkeit, Bildung und Sammelleidenschaft an Hand von Sammlungs- und Wissensobjekten wie archäologischen Artefakten, medizinisch-pharmazeutischen Zeugnissen, präparierten Tieren, Pflanzen und Mineralien oder Büchern exemplarisch vor Augen geführt. Damit richtet sich der Blick nicht nur auf eine hinsichtlich Vielfalt und Qualität außergewöhnliche Sammlung, sondern auch auf ein Kleinod Leipziger Kulturgeschichte und europäischer Sammlungskultur.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Leipziger Universitätsvlg
Oststraße 41
04317 Leipzig, DE
info@univerlag-leipzig.de