Die Vergütung des Berufsbetreuers
Nomos
ISBN 978-3-8487-2433-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2015
Umfang: 392 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 577
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2433-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften; 134
Produktbeschreibung
Das Werk zeigt Lösungswege für die in Rechtsprechung und Literatur diskutierten Fragen des Vergütungsrechts von Berufsbetreuern auf. Die Arbeit definiert zunächst die Voraussetzungen, unter denen jemand als Berufsbetreuer nach dem VBVG vergütet wird. Im Anschluss daran erfolgt eine Erörterung der Vergütungsbewilligung und der weiteren Modalitäten des Vergütungsanspruchs, wie z.B. Besonderheiten bei Mittellosigkeit des Betreuten, erörtert. Bei Erläuterung des Stundenansatzes interessieren die Vergütung im Falle eines Betreuerwechsels, die Vergütungsfähigkeit von Tätigkeiten vor Betreuungsbeginn/nach Betreuungsende und bei Neuanordnung einer Betreuung.
Darüber hinaus erfolgen Ausführungen zur Entlohnung berufsspezifischer
Leistungen des Betreuers und zur Frage der Zulässigkeit von
Vergütungsvereinbarungen neben dem VBVG. Zudem beschäftigt sich das Werk mit
Ausnahmen der Pauschalvergütung, so z.B. im Falle des Sterilisationsbetreuers.
Auch die Besonderheiten bei der Vereins- und Behördenbetreuung werden gewürdigt.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract The thesis submitted presents solutions in answer to questions discussed in jurisdiction and literature relating to the laws concerning the reimbursement of vocational carers. First of all the thesis defines the prerequisites for the reimbursement of vocational carers according to the statutes of the VBVG. Following this is a discussion concerning the granting of reimbursement and further modalities of the reimbursement claim. Of interest in the explanation of the hourly rate is reimbursement in the case of a change of vocational carer, the possibilities of reimbursement for activities before the beginning/after the end of care etc. Furthermore there is a discussion of reimbursement for specific professional services provided by the carer and of the question as to whether payment agreements in addition to the VBVG statutes are allowed. Finally the thesis deals with the exceptions to a lump-sum payment and the special features of care for clubs and authorities.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de