Ruggendorfer / Krinzinger

Das Theater von Ephesos

Archäologische Befunde, Funde und Chronologie

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ISBN 978-3-7001-7590-2

Standardpreis


198,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2017

Umfang: 1018 S.

Format (B x L): 21 x 29,7 cm

Gewicht: 3600

Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-7001-7590-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Forschungen in Ephesos; 2/1

Produktbeschreibung

Mit dem vorliegenden Band der „Forschungen in Ephesos“ werden die Befunde und die Auswertung der jüngsten archäologischen Untersuchungen am Theater von Ephesos publiziert. Neben der Präsentation der Grabungsergebnisse erfolgt die detaillierte Vorlage der unterschiedlichen Fundgattungen, wie der Keramik- und Glasfunde, der Terrakotten, Skulpturen, Kleinfunde und Münzen sowie der archäozoologischen Evidenz und der neuen epigraphischen Zeugnisse. Somit kann der Kenntnisstand zur Chronologie und zur baulichen Entwicklung des ephesischen Theaters in geschlossener Form nachvollzogen und überprüft werden.
Der Baubeginn kann im zweiten Viertel des 2. Jahrhunderts v. Chr. angesetzt werden, wobei sich bis in byzantinische Zeit insgesamt acht Bau- bzw. Nutzungsphasen unterscheiden lassen. Besonders die Umgestaltungen zur Zeit der Flavier haben sich als tiefgreifend erwiesen. Zu den Modifikationen zählten vor allem die Erneuerung des Bühnengebäudes mit der Errichtung der prachtvollen, nunmehr dreigeschossigen scaenae frons, die aufgrund einer Bauinschrift am Architrav des unteren Geschosses in das Jahr 85 n. Chr. datiert werden kann, und die Anlage des weit in die hellenistische Orchestra hineinreichenden römischen Logeion. Die großangelegte bauliche Erweiterung des Zuschauerraumes, durch welche die Zahl der Zuschauer auf etwa 20.000 erhöht wurde, erforderte ein neues Zugangssystem in Form einer monumentalen Treppenanlage im Süden, die zur Erschließung von drei überwölbten Korridoren als Zugängen zum Auditorium diente.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT

verlag@oeaw.ac.at

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...