Einführung in die systemische Psychiatrie
2. Auflage
Carl Auer Verlag
ISBN 978-3-89670-852-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2. Auflage. 2024
Umfang: 119 S.
Format (B x L): 12,3 x 18,5 cm
Verlag: Carl Auer Verlag
ISBN: 978-3-89670-852-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Carl-Auer Compact
Produktbeschreibung
In diesem Sinne kann ich die Einführung in die systemische Psychiatrie von Gerhard Dieter Ruf sehr empfehlen.“
Prof. Dr. Thomas Bock, UKE Hamburg
„Sehr kompetent und verständig wird durch dieses Buch in die zentralen Denkweisen und Begriffe der systemischen Psychiatrie eingeführt, und die für die psychiatrische Arbeit relevanten Prinzipien und einschlägigen Konzepte werden kompetent erläutert sowie mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis veranschaulicht.“
Zeitschrift für das Fürsorgewesen
Psychische Krankheit als Lösungsversuch
Die systemische Psychiatrie sieht psychische Störungen nicht nur als Krankheit, sondern versteht sie vor dem Hintergrund des jeweiligen sozialen Kontextes auch als Lösungsversuch für problematische Lebenskonstellationen. Mit dieser ressourcenorientierten Sicht auf Sinn und Funktion von psychischen Krankheiten verlässt sie die Defizitorientierung der traditionellen Psychiatrie.
Gerhard Dieter Ruf stellt in dieser kompakten Einführung die Grundlagen und Prinzipien der systemischen Psychiatrie dar. Anhand der wichtigsten psychiatrischen Störungsbilder stellt er diagnosenspezifische psychosoziale Muster und entsprechende Interventionsmöglichkeiten vor und illustriert sie mit Fallbeispielen. Dabei wird deutlich, dass die systemische Psychiatrie auch bei Störungen, die sonst als chronische Erkrankung mit schlechter Prognose gelten, grundsätzlich zu einer Änderung der Symptomatik beitragen kann.
Der Autor:Gerhard Dieter Ruf, Dr. med., Studium der Medizin in Tübingen, Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie in den Kliniken Ludwigsburg und Weinsberg, Oberarzttätigkeit in Weinsberg, Leitung einer Abteilung der Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim, Fachklinik für Suchterkrankungen. Seit 1991 eigene Praxis in Asperg. Systemischer Therapeut (IGST, SG, DGSF), Lehrender (DGSF) am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung.
Schwerpunkte: systemische Psychiatrie, systemische Therapie bei psychischen Störungen, Psychotherapie bei Psychosen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.