Rüdiger / Weißflog

Mit dem Bergsegen fing es an

Neue Technik im Erzgebirge in der Frühen Neuzeit

Tauchaer Verlag

ISBN 978-3-89772-333-7

Standardpreis


13,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Hardcover

2025

Umfang: 96 S.

Format (B x L): 10.4 x 18 cm

Gewicht: 196

Verlag: Tauchaer Verlag

ISBN: 978-3-89772-333-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Tatsachen

Produktbeschreibung

Sachsen im 16. Jahrhundert. Alles war im Wandel - nicht zuletzt im Bergbau. Hier nahm das Wissen um neue Techniken und deren Anwendung rasant an Fahrt auf: Winkel- und Streckenmessung, Wind- und Wassermühlen, Pferdegöpel und Pumpen, Kippregel und Quadranten. Vieles, was damals erdacht und in die Praxis überführt worden ist, scheint aus heutiger Sicht recht einfach und wenig wirksam, ermöglichte tatsächlich aber einen enormen Sprung zur besseren Nutzung der Natur im Interesse eines selbstbewussteren Menschen. Der Bergbau und das Hüttenwesen, die Vermessung generell, Lastenbewältigung, Wind- und Wasserkraftnutzung erlebten zahlreiche Neuerungen, von denen sich etliche - in teilweise veränderter Gestalt - bis heute als nützlich erweisen. Diese bedeutende Technikentwicklung war - ebenso wie Bildung, Wissenschaft und Kunst - Zeichen von Humanismus und Renaissance, was leider oft übersehen wird. Anhand der Darstellung mehrerer wichtiger Sachverhalte bemüht sich dieses Buch, den Blick dafür zu weiten.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Tauchaer Verlag

Gerichtsweg 28
04103 Leipzig, DE

kontakt@tauchaer-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...