Rüdiger / Bayerl

Handbuch Cyberkriminologie 1

Theorien und Methoden

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

129,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 119,99 €

Ausbildung

Buch. Hardcover

2023

xxx, 765 S. 44 s/w-Abbildungen.

Springer VS. ISBN 978-3-658-35438-1

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Gewicht: 1352 g

Produktbeschreibung

Dieses Handbuch ist eine umfassende Darstellung der Cyberkriminologie als eigenständige, kriminologische Disziplin. Es versammelt grundlegende Beiträge zu Theorien, Methoden, Phänomenen und rechtlichen Grundlagen ebenso wie den organisationalen Voraussetzungen zur effektiven Prävention, Identifikati[1]on und Bekämpfung von strafbaren Verhaltensweisen im digitalen Raum. Das Handbuch bietet fundierte wissenschaftliche Analysen und Diskussionen zu digitalen Phänomenen von Kriminalität, Täterschaft und Viktimisierung sowie innovative Lösungsansätze. Es versteht sich als Nachschlagewerk für Forschung, Studium und Praxis und richtet sich damit gleichermaßen an Wissenschaft wie polizeiliche und artverwandte Praxis. Der erste Band des Handbuches stellt Theorien und Methoden der Cyberkrimi[1]nologe zusammen und legt entscheidende rechtliche Grundlagen dar. Der Inhalt • Theorien • Methoden • Rechtliche Grundlagen Die Zielgruppen • Dozierende, Studierende und Forschende der Sozial-, Rechts-, Medien- und Kriminalwissenschaften • Fach- und Führungskräfte in Polizei und Justiz Die Herausgebenden Thomas-Gabriel Rüdiger ist Professor und Leiter des Instituts für Cyberkriminolo[1]gie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Seine Forschungsin[1]teressen liegen insbesondere auf digitalen Straftaten und Interaktionsrisiken so[1]zialer Medien, den Auswirkungen digitaler Polizeiarbeit sowie dem Verständnis von Normenentwicklungen und - kontrolle im digitalen Raum. Petra Saskia Bayerl ist Professorin und Forschungsleiterin am Centre of Excel[1]lence for Terrorism, Resilience, Intelligence and Organised Crime Research (CENTRIC) an der Sheffield Hallam University, UK. Ihre Forschung untersucht die sozialen Folgen neuer Technologien mit Schwerpunkt auf sozialen Medien, Automatisierung und Privacy.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...