Der Weltgeist als Lachs
Matthes & Seitz Verlag
ISBN 978-3-7518-0507-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 126 S.
Format (B x L): 9.6 x 18 cm
Gewicht: 119
Verlag: Matthes & Seitz Verlag
ISBN: 978-3-7518-0507-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fröhliche Wissenschaft
Produktbeschreibung
In seinem höchst originellen und provozierenden geschichtsphilosophischen Essay erklärt uns Moritz Rudolph unsere Gegenwart - zukünftige Geschichte - auf ganz neue Weise, indem er sie mit dem Objektiv der Dialektik ins Visier nimmt. »Furchtlos und halsbrecherisch spekulativ« (Christian Demand und Ekkehard Knörer, Merkur) beleuchtet er Fukuyamas »Ende der Geschichte«, hebt sie mit Horkheimer aus den Angeln und stellt sie mithilfe einer Neuinterpretion der Kenosis von den Füßen auf den Kopf: Ist es möglich, dass der Weltgeist mit kurzem Zwischenstopp im Silicon Valley erst in China zu sich selbst kommt, um uns plötzlich als künstliche Intelligenz zu erscheinen? Er würde damit Hegel selbst das Fürchten lehren: Wenn Geschichte das ist, was nur von Menschen geschrieben werden kann, dann mag das Ende der Geschichte nah sein.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A
10965 Berlin, DE
vertrieb@matthes-seitz-berlin.de