r+s • recht und schaden
Unabhängige Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftung und Schadensersatz
52. Jahrgang
C.H.BECK
ISBN 0343-9771
Probe-Abo
Danach bekommen Sie die Zeitschrift im berechneten Abonnement, falls Sie nicht bis eine Woche nach Erhalt des letzten Gratis-Heftes abbestellen.
(Bis zu 3 verschiedene kostenlose Probe-Abos je Kunde und Jahr sind möglich.)
Einzelheftpreise:
Jahrgang 2025 je Heft 35,00 €
Jahrgang 2024 je Heft 33,00 €
Bitte bestellen Sie per E-Mail an Kundenservice@beck.de
Einzelhefte der Jahrgänge vor 2024 sind nicht mehr erhältlich.
Bibliografische Daten
Zeitschrift
Zeitschrift inkl. Online-Nutzung. Geheftet
Erscheinungsweise: zweimal monatlich
52. Jahrgang. 2025
Inkl. Online-Modul r+s Direkt.
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 0343-9771
Produktbeschreibung
Der Experten-Rat im Versicherungs-, Haftungs- und Schadensersatzrecht
- Seit über 50 Jahren: die unabhängige Informationsquelle zu Versicherungs-, Haftungs- und Schadensersatzrecht
- Kompetente Expertinnen und Experten in der Schriftleitung
- Liefert neueste Entscheidungen, Aufsätze, Anmerkungen und Rechtsprechungsübersichten
- mit r+s-Abo: bis zu 5 Stunden jährlich Fachanwaltsfortbildung nach § 15 IV FAO
Seit Jahrzehnten ist die r+s eine der einflussreichsten und anerkanntesten versicherungs- und schadensersatzrechtlichen Zeitschriften. Die r+s ist unabhängig und gibt allen Seiten des juristischen Diskurses Raum.
- Recht aller Versicherungszweige der Privatversicherung
- Recht des Versicherungsvertriebs
- Haftungs- und Schadensersatzrecht
- Aktuelle Rechtsprechung aller Instanzen
- Aufsätze zu praxisrelevanten Themen des Versicherungs-, Haftungs- und Schadenersatzrechts
- Rechtsprechungsübersichten, die die gerichtlichen Entscheidungen eines Zeitraums systematisch zusammenstellen und auswerten
- Kritische Anmerkungen zu den veröffentlichten Entscheidungen
Kompetente Expertise bürgt für hohen Nutzen:
- RAin Dr. Carla Burmann
- Joachim Felsch, RiBGH a.D.
- RA Dr. Ulf Hoenicke
- Prof. Dr. Karl Maier
- RAin Monika Maria Risch
- Dr. Jens Rogler, VorsRiLG
- Mathis Rudy, VorsRiLG
- RA Prof. Dr. Peter Schimikowski
- RA Wilfried Terno, VorsRiBGH a.D.
Fachanwälte sind jährlich zu 15 Stunden Fortbildung verpflichtet. Bis zu 5 Stunden dieser Fortbildungspflicht können sie durch ein Selbststudium mit anschließender Erfolgskontrolle absolvieren (§ 15 IV FAO). Für r+s-Abonnenten ist dies bei ausgewählten r+s-Beiträgen mittels Online-Erfolgskontrolle möglich: Stellen Sie Ihr Wissen unter Beweis und sichern Sie sich so wertvolle Fortbildungsstunden!
Profitieren Sie von unserem Angebot, das für Sie als r+s--Abonnent kostenfrei ist!
Inklusive r+s Direkt – der Datenbank in beck-online
- r+s Direkt bietet zeitgleich mit der gedruckten Ausgabe Zugriff auf die elektronische Fassung
- Die Datenbank umfasst alle Ausgaben der r+s aus den vergangenen fünf Jahren
- Mit der Suchfunktion können Sie einschlägige Aufsätze, Gerichtsentscheidungen und Anmerkungen bequem recherchieren.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Die Rechnung zu diesem Zeitschriftenabonnement erhalten Sie als PDF-Datei per E-Mail.
Ihr Geschenk dürfen Sie selbstverständlich auch dann behalten, wenn Sie die r+s nach Ablauf der Testphase nicht weiterbeziehen möchten.
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de