Verdrängt - Vertagt - Zurückgewiesen
Die deutsche Reparationsschuld am Beispiel Polens und Griechenlands
Metropol Verlag
ISBN 978-3-86331-487-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Umfang: 476 S.
Format (B x L): 15.6 x 22.8 cm
Gewicht: 778
Verlag: Metropol Verlag
ISBN: 978-3-86331-487-3
Produktbeschreibung
Seit Beginn ihres Bestehens hat sich die Bundesrepublik Deutschland gegen die Reparationsforderungen der Länder Europas gewehrt, die während des Zweiten Weltkriegs unter dem Raubkrieg und Terror der Nazi-Okkupation gelitten hatten. Sie machte nur minimale Zugeständnisse und verhinderte eine vertragliche Lösung mit diplomatischen Tricks und fadenscheinigen Argumenten. Doch ihre Rechnung ist nicht endgültig aufgegangen. Erneut stellen Griechenland und Polen Forderungen an Deutschland.
Die vorliegende Untersuchung arbeitet zunächst die Geschichte der deutschen Besatzungsherrschaft am Beispiel Polens und Griechenlands auf. Anschließend werden die Strategien der deutschen Reparationsverweigerung aufgedeckt und mit dem derzeit bekannten Ausmaß der deutschen Reparationsschuld konfrontiert. Ausgehend von einer am Völkerrecht orientierten Sichtweise wird die Berechtigung der griechischen und polnischen Forderungen nachgewiesen und eine abschließende Regelung der Reparationsfrage vorgeschlagen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Metropol Verlag
Ansbacher Strasse 70
10777 Berlin, DE
veitl@metropol-verlag.de